Tiberius

Tiberius
Tiberius,
 
eigentlich Tiberius Iulius Caesar Augụstus, vor der Adoption Tiberius Claudius Nero, römischer Kaiser (14-37), * Rom 16. 11. 42 v. Chr., ✝ Misenum (am heutigen Kap Miseno, bei Neapel) 16. 3. 37 n. Chr.; stammte als Sohn des Tiberius Claudius Nero und der Livia Drusilla aus dem Geschlecht der Claudier; im Haus seines Stiefvaters Augustus erzogen. Als Feldherr griff er 20 v. Chr. in Armenien ein und machte den Enkel des Tigranes II. zum König, unterwarf 15-13 v. Chr. mit seinem Bruder Drusus Rätien und Vindelicien (Vindeliker), befriedete 10/9 Pannonien und Dalmatien und übernahm dann nach Drusus' Tod den Oberbefehl in Germanien. Nach seiner von Augustus erzwungenen Scheidung von Vipsania Agrippina (* um 33 v. Chr., ✝ 20 n. Chr.) und Heirat mit Julia ging Tiberius nach Rhodos in freiwillige Verbannung (6 v. Chr. bis 2 n. Chr.). Tiberius wurde 4 n. Chr. von Augustus adoptiert, musste gleichzeitig Germanicus adoptieren. 6-9 warf er den pannonischen Aufstand nieder; nach der Niederlage des Varus sicherte er die Rheingrenze. 13 wurde ihm von Augustus das Imperium und damit die Mitregentschaft übertragen. Nach dem Tod des Augustus legte Tiberius Wert auf die Wahl zum Princeps durch den Senat.
 
Tiberius war auf eine gerechte Verwaltung der Provinz und auf sparsame Finanzwirtschaft bedacht. Er knüpfte an die republikanische Tradition an und suchte in seiner Politik das Einvernehmen mit dem Senat. 26 zog er sich nach Capri zurück (Reste seiner Villen erhalten, v. a. die Ruine der Villa Jovis) und überließ die Regierung dem Prätorianerpräfekten Sejan, den er aber 31 verhaften und hinrichten ließ. Das schon von den antiken Geschichtsschreibern (Tacitus, Sueton, Cassius Dio Cocceianus) gezeichnete düstere Persönlichkeitsbild eines menschenscheuen, im Alter krankhaft misstrauischen Menschen wird ihm wohl kaum gerecht.
 
 
R. Seager: T. (London 1972);
 P. Schrömbges: T. u. die Res publica Romana (1986);
 M. Baar: Das Bild des Kaisers T. bei Tacitus, Sueton u. Cassius Dio (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiberius — • Brief biography of the second Roman emperor Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Tiberius     Tiberius     † …   Catholic encyclopedia

  • Tiberius — Biberius, ein olim nasser Bruder, on Unterlass beim Zapfen sass, pfui Teufel, stets ein Bruder! In Holland sagt man von einem starken Trinker: Er ist ein Tiberius (hij is Tiberius). Nach Tuimann ist diese Redensart von dem römischen Kaiser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tiberius — [tī bir′ē əs] ( Tiberius Claudius Nero Caesar) 42 B.C. A.D. 37; Rom. emperor (A.D. 14 37) …   English World dictionary

  • Tiberius — Tiberius, römischer Vorname, abbrevirt Ti. I. Kaiser: a) Römischer Kaiser: 1) Ti. Claudius Nero, Sohn des Ti. Claudius Nero (s. Claudius 20) u. der Livia Drusilla, geb. 16. November 42 v. Chr. Unter der Regierung seines Stiefvaters Augustus,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tiberĭus — Tiberĭus, der zweite Monat im Kalender der Asianer, vom 24. Okt. bis 23. Nov …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiberius — Tiberĭus (T. Claudĭus Nero), röm. Kaiser (14 37 n. Chr.), geb. 42. v. Chr., Stiefsohn des Kaisers Augustus, Gemahl von dessen Tochter Julia, unterdrückte 6 9 n. Chr. den Aufstand in Pannonien, 14 vom Senat als Kaiser anerkannt, im Reiche ein… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tiberius — Tiberius. Nachdem Roms Bürgerkrone dem Meistbietenden zugefallen; nachdem der großer Cäsar die Purpurtoga der Dictatur aus eigener Machtvollkommenheit um seine Schultern geworfen, und der schlaue Augustus die Alleinherrscherkrone versteckt unter… …   Damen Conversations Lexikon

  • TIBERIUS I — TIBERIUS I. Claudius Nero, Roman. Imperator inter Caesares notissimus, non usque adeo laudabilis, cuius tamen fuit vox honestissima: Boni pastoris est tondere pecus, non degtlubere. Filius Tiberii Neronis, ex Livia Drusilla, quam Augustus sibi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TIBERIUS II — TIBERIUS II. Flavus Anicius Constantinus, Thrax, a Iustino Iuniore Caesar creatus, spem de se conceptam egregie implevit. Post Iustinum solus regnans, Persas, qui sub Chosroe se formidabiles reddiderant, vicit. Obiit prope Constantinopolim, A. C …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tiberius — Infobox Roman emperor name =Tiberius full name =Tiberius Claudius Nero (from birth to adoption); Tiberius Julius Caesar (from adoption to accession); Tiberius Julius Caesar Augustus (as emperor) title =Emperor of the Roman Empire A bust of the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”